15 März Goesmann, Emil
[unbekannt]
Über Emil Goesmann ist wenig bekannt. Es handelt sich vermutlich um den Nachfahren und Inhaber der Seidenwarenhandlung Rappart & Goesmann, die bereits 1851 als Teilnehmer auf den Londoner Industriemessen nachzuweisen ist. Das Unternehmen warb für sich mit den Worten: „Glatter Samet in 5 Qualitäten, auch faconnierte, seidene Westen in ansprechenden Farben zu mäßigen Preisen.“ Rappart & Comp. ist in einer Aufstellung von Seidenwarenfabriken von 1827 und 1882 erwähnt, Goesmann & C. erscheint 1933 noch einmal in einem Italienischen Industriebericht.1Industrieausstellung 1851 2Hans-Karl Rouette et al., Seide und Samt in der Textilstadt Krefeld, Frankfurt a. M.2004, S. 134 u. 141 Vor dem ersten Weltkrieg errichtet er ein Wohnhaus → auf der Wilhelmshofallee nach den Plänen von Girmes & Oediger.